Blasenentzündung nach Intimität tritt bei 25-30% der Frauen im Alter von 20 bis 40 Jahren auf. Diese Krankheit ist chronisch wiederkehrend und erfordert einen obligatorischen medizinischen Eingriff. Unbehandelt breitet sich die Krankheit auf die Gliedmaßen aus und verursacht äußerst schwerwiegende Komplikationen. Daher lohnt es sich herauszufinden, warum einige Frauen nach dem Sex eine Blasenentzündung entwickeln und welche Gefahr eine solche Erkrankung birgt.

Ursachen der Blasenentzündung nach Nähe
Die Ursachen der Blasenentzündung nach der Nähe werden durch verschiedene Faktoren hervorgerufen, die von individuellen Merkmalen der Körperstruktur bis hin zu Verstößen gegen die Regeln der persönlichen Hygiene reichen.
Risikofaktoren
Die Hauptrisikofaktoren sind:
- Hohe sexuelle Aktivität und häufiger Partnerwechsel.
- Das Vorhandensein von gynäkologischen Erkrankungen. In diesem Fall tritt eine Blasenentzündung mit zusätzlichen Symptomen auf und ist schwer zu behandeln.
- Verweigerung der Empfängnisverhütung.
- Nichteinhaltung der Regeln für die persönliche Hygiene, die Verwendung von Seife oder anderen aggressiven Mitteln zum Waschen.
- Weigert sich, Gleitmittel mit erhöhter vaginaler Trockenheit zu verwenden.
- Verletzung der Hygiene beim Geschlechtsverkehr.
Die oben beschriebenen Zustände können dazu führen, dass pathogene Mikroflora in die Harnröhre eindringt und sich Entzündungen auf die Blase ausbreiten. Komorbiditäten wie Diabetes, Fettleibigkeit oder sexuell übertragbare Krankheiten (sexuell übertragbare Krankheiten) können die Situation verschlimmern. Es versteht sich, dass Bakterien, die an den Genitalien leben, gefährlich werden können, wenn sie in die Harnröhre gelangen.
Verletzung
Eine Blasenentzündung nach dem Geschlechtsverkehr kann bei Frauen auftreten, die aggressiven Sex bevorzugen. Infolge der Tat werden die Urogenitalorgane häufig geschädigt und die Schutzeigenschaften der Schleimhaut werden mehrmals reduziert. Gleichzeitig verschwindet die Barriere, die die Ausbreitung pathogener Mikroorganismen aufrechterhält, die sich in der Umwelt nicht nur der Vagina, sondern auch der Blase frei vermehren.
Auch eine traumabedingte Blasenentzündung nach dem Sex wird als Entjungferung bezeichnet. Sehr oft haben unerfahrene Mädchen, die einen ersten Partner haben, ein ähnliches Problem. In diesem Fall gelangt die pathogene Mikroflora von außen in die Vagina und gelangt dann in die Harnröhre, was zu Entzündungen führt.
Der zweite Name für diese Blasenentzündung ist Flitterwochen-Blasenentzündung.
Geschlechtskrankheiten
Mikroorganismen wie Chlamydien, Mykoplasmen und Ureaplasma, die sexuell übertragbare Krankheiten verursachen, können zur Entwicklung einer Blasenentzündung führen. Unbehandelt erreicht die Anzahl der Bakterien ein kritisches Niveau und gelangt eher in die Blase.
In einfachen Worten, sexuell übertragbare Krankheiten sind eine der häufigsten Ursachen für Blasenentzündung. Die Risiken sind bei Patienten mit Gonorrhoe besonders hoch. Diese Krankheit geht mit einem starken Ausfluss aus der Harnröhre einher. Unter bestimmten Umständen kann jedoch der Entzündungsprozess ansteigen und die Blase betreffen.

Strukturelle Eigenschaften
Anatomische Defekte können auch die Entwicklung einer Blasenentzündung auslösen. In diesem Fall ist die Krankheit chronischer Natur und wird von ständigen Rückfällen begleitet. In diesem Fall ist es unmöglich, Blasenentzündung vollständig loszuwerden, ohne das ursprüngliche Problem zu lösen. Die häufigsten Pathologien sind:
- Übermäßige Beweglichkeit des Harnröhrenkanals. Gleichzeitig entwickelt eine Frau Verwachsungen aus den Überresten des Hymens und schafft günstige Bedingungen für die Entwicklung des Entzündungsprozesses;
- vaginale Ektopie. In dieser Situation ist die äußere Öffnung der Harnröhre unter dem Normalwert. Aus diesem Grund gelangen pathogene Mikroorganismen aus der Vagina beim Geschlechtsverkehr in die Harnröhre und breiten sich höher bis zur Blase aus.
Solche Pathologien sind äußerst selten, bringen jedoch die meisten Unannehmlichkeiten mit sich, die einen medizinischen Eingriff erfordern.
Nach ungeschütztem Sex
Jede Person hat ihren eigenen bakteriellen Hintergrund. Einige Mikroorganismen, die sich in der Harnröhre eines Mannes befinden, sind für ihren Träger völlig sicher und zeigen ihre Aktivität während ihres gesamten Lebens in keiner Weise. Sobald sich diese Mikroorganismen jedoch in der weiblichen Vagina befinden, beginnen sie sich aktiv zu vermehren und provozieren die Entwicklung von Entzündungen, einschließlich Blasenentzündungen.
Nach geschütztem Sex
Dies ist eine äußerst seltene Erkrankung, die in der medizinischen Praxis im Allgemeinen nicht auftritt. In diesem Fall kann eine Blasenentzündung beginnen, wenn eine Frau entzündliche Erkrankungen der Vagina und einen Verstoß gegen physiologische Normen hat.
Symptome einer Blasenentzündung nach Nähe.
Blasenentzündung nach dem Geschlechtsverkehr hat ähnliche Symptome wie jede andere Form der Blasenentzündung. Manifestationen der Krankheit umfassen:
- Das Auftreten eines Gefühls von Schmerz und Brennen im Unterbauch.
- Erhöhte Schmerzen und Beschwerden beim Wasserlassen.
- Ständige Notwendigkeit, die Blase zu entleeren.
- Es gibt Blut oder Schleim im Urin.
- Erhöhung der Körpertemperatur auf 37-38 Grad.
Sex wird auch von schmerzhaften Empfindungen begleitet, wodurch sich eine Frau von der Intimität mit einem Mann zu entfernen beginnt.
Wichtig!Es braucht Zeit, bis sich eine Blasenentzündung entwickelt. Wenn unangenehme Anzeichen unmittelbar nach dem Sex oder während der Tat auftraten, liegt der Grund höchstwahrscheinlich in etwas anderem. In diesem Fall müssen Sie dringend einen Arzt aufsuchen, der Ihnen sagt, was zu tun ist.
Diagnose
Die Behandlung von Blasenentzündungen nach Nähe beginnt wie jede andere Krankheit mit einer Diagnose. Eine qualitativ hochwertige und korrekte Diagnose ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung und beugt vielen Komplikationen vor. Um die Grundursache der Krankheit zu diagnostizieren und zu bestimmen, verschreibt der Spezialist:
- Bluttest;
- allgemeine Urinanalyse;
- Urin für Mikroflora säen;
- Ultraschalluntersuchung der Blase;
- Vaginalabstrich;
- Allgemeine gynäkologische Untersuchung zur Feststellung physiologischer Störungen.
Darüber hinaus hört der Spezialist auf die Beschwerden des Patienten, stellt Leitfragen und analysiert die erhaltenen Daten. Es versteht sich, dass eine Blasenentzündung nach AP bei jeder Frau auftreten kann, insbesondere vor dem Hintergrund einer verminderten Immunität.

Behandlung
Die Blasenentzündungstherapie umfasst folgende Maßnahmen:
- Schmerzlinderung mit Hilfe von Schmerzmitteln. Dies können Tabletten oder Zäpfchen sein.
- Nehmen Sie Antibiotika, um die pathogene Mikroflora zu unterdrücken.
- Die Ernennung von antiviralen und antimykotischen Medikamenten (in diesem Fall hängt alles von der Art des Erregers ab).
Außerdem wird den Patienten empfohlen, Multivitaminkomplexe einzunehmen, um die natürliche Immunität wiederherzustellen. Hausgemachte Rezepte können verwendet werden, um die Behandlung zu ergänzen. Um die Krankheit ein für alle Mal zu heilen, ist Intimität während der Therapie nicht akzeptabel. Daher können Sie sicher sein, dass sich die Krankheit nicht verschlimmert und die Behandlungsverfahren so effektiv wie möglich sind.
Medizin
Die häufigsten Medikamente zur Behandlung von Blasenentzündung nach Intimität sind Antibiotika. Diese Mittel unterdrücken die lebenswichtige Aktivität pathogener Mikroorganismen, fördern eine schnelle Genesung und verringern das Rückfallrisiko.
Zusätzlich zu Antibiotika werden den Patienten krampflösende Mittel zur Schmerzlinderung verschrieben.
Die Ernennung von antiviralen Mitteln zur Behandlung von Blasenentzündungen nach dem Sex ist nur dann gerechtfertigt, wenn die Krankheit geschlechtsspezifischer Natur ist.
Wenn die Krankheit durch Pilze verursacht wird, sind auch antimykotische Antibiotika im therapeutischen Komplex enthalten.
Wichtig!Nur ein erfahrener Spezialist kann eine qualitativ hochwertige Behandlung verschreiben. Selbstmedikation gegen Blasenentzündung ist nicht akzeptabel, insbesondere wenn die Krankheit durch eine sexuell übertragbare Krankheit verursacht wird. Außerdem kann der Arzt feststellen, was die Blasenentzündung verursacht hat.
Operationen
Die Operation wird von einem Arzt bei angeborenen oder erworbenen Defekten der Harnröhre verordnet. Die häufigste Operation ist das Anheben der Vagina (Transposition der Harnröhre). Die Operation wird in einem Krankenhaus durchgeführt, während die Erholungsphase zwischen einer Woche und zwei Wochen variiert. Nach vollständiger Genesung treten Rückfälle nur bei 5% der Frauen auf, in anderen Fällen tritt eine vollständige Genesung auf.
Ethnowissenschaften
Die traditionelle Medizin basiert auf der Verwendung von Heilkräutern und Früchten gegen Blasenentzündung bei Frauen nach Intimität. Unter den Rezepten sind:
- Cranberry-Infusion.Für das Rezept müssen Sie einen Esslöffel Preiselbeerblätter mit einem Glas kochendem Wasser gießen und 30-40 Minuten einwirken lassen. Filtern Sie danach die Infusion und nehmen Sie 4 mal täglich 6 Esslöffel ein.
- Bearberry-Infusion.Das Rezept und das Anwendungsschema ähneln der Cranberry-Infusion.
- Leinsamen.Zwei Esslöffel Leinsamen werden in ein Glas kochendes Wasser gegossen und 10-15 Minuten in einem Dampfbad gekocht. Danach kann die Brühe gefiltert oder mit den Samen verzehrt werden. Sie trinken jeden Tag ein Glas Brühe.
- Bäder zum Sitzen. . . Es ist besser, Kräuter mit antibakterieller Wirkung wie Kamillensud zu nehmen, um ein Sitzbad zuzubereiten. Die Zeit für ein Sitzbad kann 15 bis 30 Minuten betragen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um Schmerzen zu lindern, wenn sie weitergehen.
Blasenentzündung mit Oral- oder Analsex
Eine Entzündung beim Oralsex kann sich nur entwickeln, wenn eine Entzündung im Mund des Sexualpartners vorliegt. Zum Beispiel können es Zahnkrankheiten wie Hohlräume sein. Darüber hinaus wird bei Paaren, die Oralsex mit Erkrankungen des Rachens oder des Bronchopulmonalsystems haben, ein hohes Risiko für Blasenentzündung beobachtet.
Blasenentzündung nach Analsex tritt häufiger auf. Das Risiko ist besonders hoch für Paare, die ungeschützten Anal- und Vaginalsex kombinieren. In diesem Fall gelangen die im Anus lebenden Bakterien in die Vagina und können anschließend in die Harnröhre gelangen.
Kann bei Männern nach PA eine Blasenentzündung auftreten?
Bei Männern tritt eine Blasenentzündungsinfektion entlang des "Aufwärts" -Pfades auf. Mit anderen Worten, die Mikroorganismen bewegen sich allmählich durch die Harnröhre und erreichen schließlich die Blase. Bei einer Blasenentzündung nach dem Sex tritt dieses Phänomen beim stärkeren Geschlecht nie auf.
Ausnahmen bilden physiologische Störungen, die das Fortschreiten pathogener Mikroorganismen fördern. Daher tritt die Krankheit bei Frauen nach Intimität auf und betrifft fast nie Männer.
Vorsichtsmaßnahmen
Um das Risiko einer Entzündung nach AP zu verringern, empfehlen Experten, die folgenden Regeln zu beachten:
- Verwenden Sie beim Sex Kondome, insbesondere mit unbekannten Partnern.
- Kontrolle der persönlichen Hygiene;
- Wechseln Sie nicht Anal- und Vaginalsex.
- bevorzugen antibakterielle Gleitmittel;
- nimm Vitamine und Mineralien;
- Krankheiten, einschließlich sexuell übertragbarer Krankheiten, frühzeitig behandeln;
- Verweigern Sie die chirurgische Behandlung nicht, wenn die Harnröhre nicht richtig positioniert ist oder wenn andere Pathologien gefunden werden.
Bei einem Arztbesuch ist eine postkoitale Blasenentzündung recht einfach zu behandeln. Um das Risiko eines Rückfalls in Zukunft zu verringern, ist es wichtig, die Selbstmedikation aufzugeben und die Gesundheit einem erfahrenen Spezialisten anzuvertrauen. Wenn Sie nach dem Sex eine Blasenentzündung entwickeln, ist es wichtig, die Grundursache herauszufinden!