Unter den entzündlichen Erkrankungen des Urogenitalsystems nimmt die Blasenentzündung einen besonderen Platz ein. Am häufigsten betrifft die Krankheit schwangere Frauen, deren Immunität situationsbedingt stark belastet ist. Die Behandlung von Blasenentzündungen während der Schwangerschaft ist der Schlüssel zur Gesundheit der Frau und des Fötus.

Warum Blasenentzündung während der Schwangerschaft gefährlich ist
Pyelonephritis ist die gefährlichste und häufigste Komplikation einer fortgeschrittenen Zystitis. Dieser Zustand erfordert einen obligatorischen Krankenhausaufenthalt und eine stationäre Behandlung. Besonders bei Schwangeren beschäftigt sich die Frage, ob eine Blasenentzündung für ein Kind gefährlich sein kann.
Folgen für das Kind
Obwohl der Fötus durch die Fruchtblase zuverlässig vor äußeren Infektionen geschützt ist, ergeben sich bei einer fortgeschrittenen Form der Blasenentzündung für das Kind folgende Folgen:
- Frühgeburt oder Fehlgeburt.
- Wasser läuft aus.
- Intrauterine Infektionen.
Konsequenzen für eine Frau
Es ist wichtig zu verstehen, dass die Zystitis ohne Behandlung zu einer chronischen Form wird, die schwer loszuwerden ist. Zu den möglichen Folgen gehören auch:
- entzündung der Nieren;
- schädigung der Blase;
- Parazystitis;
- entzündung der Schleimhaut;
- Harninkontinenz;
- Empyem der Blase;
- ulzerative Zystitis.
Chronische oder akute Zystitis in den frühen Stadien der Schwangerschaft wird, wenn sie unbehandelt bleibt, zur Ursache schwerer Pathologien bei einer Frau und führt in den späteren Stadien zu einer Frühgeburt.
Symptome der Krankheit.
Zu den häufigsten und bemerkenswertesten Symptomen einer Blasenentzündung während der Schwangerschaft gehören die folgenden:
- Trübe oder rosafarbene Verfärbung des Urins.
- Das Vorhandensein von Schleim oder Blutstropfen im Urin.
- Schmerzen beim WasserlassenBesonders starke Krämpfe treten bei Frauen am Ende des Wasserlassens auf.
- Ständige Notwendigkeit, die Blase zu entleeren. Manchmal sind diese Triebe falsch oder werden von nur ein paar Tropfen Urin begleitet.
- Blasenschmerzen, die sich verschlimmern, wenn Sie Druck auf den Bereich ausüben.
Manchmal werden die Symptome einer Blasenentzündung während der Schwangerschaft mit physiologischen Veränderungen im Zusammenhang mit dem Druck der Gebärmutter auf die Blase verwechselt. Es ist wichtig, Ihre Gefühle zu kontrollieren und rechtzeitig einen Gynäkologen aufzusuchen, der die richtige Diagnose stellen kann.
Behandlung
Die Therapie der Blasenentzündung bei schwangeren Frauen besteht aus einem Komplex von Medikamenten, die jeweils ausschließlich vom behandelnden Arzt ausgewählt werden. In diesem Fall wägt der Arzt ab, inwieweit der Nutzen der Therapie die möglichen Risiken für den Fötus überwiegt. Während der gesamten Therapie sollte eine Frau von einem Gynäkologen beobachtet und regelmäßig getestet werden. Nur in diesem Fall kann eine Blasenentzündung vollständig geheilt werden.
Frühzeitige Zystitis-Therapie
Es ist wichtig zu verstehen, dass das Endergebnis umso besser ist, je früher mit der Behandlung begonnen wird. Bei schwangeren Frauen umfasst die Behandlung der Blasenentzündung folgende Punkte:
- Einnahme von Medikamenten;
- einhaltung des Trinkregimes;
- die Ernennung einer speziellen Diät;
- die Anwendung bekannter Rezepte und Techniken.
In der ersten Woche
Zystitis im Frühstadium, insbesondere in der ersten Woche, wird oft mit den Manifestationen einer Schwangerschaft verwechselt, und daher ignorieren viele Frauen die Manifestation der Krankheit, bis sie chronisch wird oder Komplikationen auftreten. Tatsache ist, dass mit Beginn der Schwangerschaft die vergrößerte Gebärmutter Druck auf die Blase ausübt, was zu einem Überlaufgefühl und Harndrang führt. Bei Entzündungen tragen jedoch Schmerzen und Brennen zu diesem Symptom bei.
Wurde in der ersten Schwangerschaftswoche eine Blasenentzündung festgestellt, versuchen Experten eine „sanfte" Therapie zu finden. Zu den wichtigsten Methoden gehören:
- Medikamente verschreiben. Grundsätzlich werden Uroseptika auf natürlicher Basis bevorzugt.
- Einhaltung des Trinkregimes.
- Einhaltung der persönlichen Hygiene.
Kann eine Schwangerschaft, deren erstes Trimester durch eine Blasenentzündung erschwert wird, abgebrochen werden, wird die Frau ins Krankenhaus eingeliefert.
Im ersten Trimester
Wie in jedem anderen Fall beginnt die Therapie der Krankheit mit einer Diagnose, die es Ihnen ermöglicht, den Erreger der Entzündung zu identifizieren. Danach wählt der Arzt ein Behandlungsschema aus. Es ist wichtig zu verstehen, dass Sie in den frühen Stadien bei der Auswahl der Medikamente sehr vorsichtig sein müssen, da ein hohes Risiko für Fehlgeburten besteht. Im Allgemeinen unterscheiden sich die Aktivitäten praktisch nicht von denen, die in der ersten Woche festgelegt wurden. Eine Zystitis im ersten Trimester sollte nicht übersehen werden.
Erinnern:Die Selbstmedikation von Blasenentzündung während der Schwangerschaft ist inakzeptabel, insbesondere bei der Verwendung von pharmazeutischen Präparaten. Solche Maßnahmen stellen eine direkte Bedrohung für das Leben des Fötus dar.
Krankheitstherapie im späteren Stadium
Im dritten Trimester sowie in den ersten Wochen ist es wichtig, die Medikamente sorgfältig auszuwählen. Einige von ihnen können Substanzen enthalten, die Uteruskontraktionen verursachen können. Das Behandlungsschema in den späteren Stadien ist wie folgt:
- Einnahme von antibakteriellen Medikamenten;
- einhaltung des Trinkregimes;
- die Verwendung von pflanzlichen Uroseptika;
- die Ernennung von Schmerzmitteln und Antispasmodika, falls erforderlich.
In einigen Fällen wird einer Frau angeboten, in ein Krankenhaus zu gehen, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren.
Wie gehe ich damit um?
Um die Krankheit loszuwerden, ist es obligatorisch, sich zu bewerben:
- Antibiotika
- Hilfsmedikamente wie Schmerzmittel oder krampflösende Mittel.
- Traditionelle Medizin.
- Phytopräparate.
Wichtig:Die Auswahl der Medikamente während der Schwangerschaft erfolgt ausschließlich durch einen Arzt aufgrund einer Untersuchung. Wenn ein Spezialist einer Frau einen Krankenhausaufenthalt anbietet, sollte sie diese Möglichkeit auf keinen Fall ablehnen.
Medikamentöse Behandlung
Die medikamentöse Behandlung während der Schwangerschaft besteht in der gleichzeitigen Kombination mehrerer Medikamentengruppen. Diese Maßnahme ermöglicht es nicht nur, die pathogene Mikroflora zu zerstören, sondern auch das Risiko eines Rückfalls zu minimieren. Bevor Sie mit der Therapie beginnen, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen, der Ihnen sagt, was Sie einnehmen können und warum Sie darauf verzichten sollten.
Antibiotika
Um die pathogene Mikroflora bei Blasenentzündungen zu unterdrücken und eine schnellere Genesung zu erreichen, werden während der Schwangerschaft Antibiotika benötigt. Außerdem sind sie unersetzlich, wenn eine Frau eine Verschlimmerung der Blasenentzündung hat. Normalerweise werden während der Schwangerschaft Medikamente mit einem Minimum an Nebenwirkungen bevorzugt.
Antibiotika können in Form von Suspensionen, Pulvern und Pillen auch bei Blasenentzündung während der Schwangerschaft verschrieben werden.
Erinnern:die Dosis des Arzneimittels und die Dauer der Behandlung werden vom Spezialisten bestimmt. Es ist wichtig, die Empfehlungen des Arztes zu befolgen und den verordneten Kurs vollständig abzuschließen, auch wenn das Gefühl einer Blasenentzündung vorüber ist, da Mikroorganismen bei falscher Einnahme von Antibiotika Resistenzen gegen Medikamente entwickeln.
Phytopräparate
Die am meisten bevorzugte Form von Medikamenten während der Schwangerschaft. Diese Produkte haben minimale Nebenwirkungen und können während der Schwangerschaft verwendet werden. Sie wirken gut mit Antibiotika und können ihre Wirksamkeit verbessern.
Phytopräparate haben die folgenden Eigenschaften:
- Harntreibend.
- Antiphlogistikum.
- Bakterizid.
- Immunstimulans.
Aufgrund der natürlichen Zusammensetzung ist eine lange Verabreichung des Arzneimittels erforderlich, um eine volle therapeutische Wirkung zu erzielen. In der akuten Form werden die Phytopräparate mindestens 2-3 Wochen lang getrunken. Die Dosis wird von einem Arzt bestimmt, der weiß, wie eine Blasenentzündung bei einer schwangeren Frau zu behandeln ist.
Kerzen
Zäpfchen bei schwangeren Frauen können während der Schwangerschaft sowohl im Frühstadium als auch im letzten Trimester verschrieben werden. Solche Medikamente sind sicherer als Antibiotika in Form von Tabletten, da sie die Funktion des Magen-Darm-Trakts nicht beeinträchtigen. Darüber hinaus werden sie schnell in den Blutkreislauf aufgenommen und beginnen zu wirken.
Ethnowissenschaften
Grundsätzlich schlägt die traditionelle Medizin für schwangere Frauen die Verwendung von Abkochungen von Heilkräutern als Therapeutikum vor. Gängige Rezepte sind:
- Hagebuttenabkochung. Dazu müssen Sie 3 Esslöffel Hagebutte mit einem Glas kochendem Wasser übergießen und etwa 10-15 Minuten auf einem Dampfbad kochen. Danach wird die Brühe 20 Minuten stehen gelassen, gefiltert und 3-4 mal täglich ½ Tasse eingenommen.
- Tee aus schwarzen Johannisbeerblättern. Sie können jederzeit mit Blasenentzündung trinken. Zum Trinken benötigen Sie 9 Esslöffel Johannisbeerblätter und 1, 5 Liter kochendes Wasser. Der Tee wird 30-40 Minuten lang aufgegossen, danach wird er den ganzen Tag über getrunken.
- Cranberrysaft. Für ein Glas frische Blaubeeren werden 1, 5 Liter kochendes Wasser benötigt. Beeren werden vorzerkleinert, dann mit Wasser übergossen und 30 Minuten ziehen lassen. Für den Geschmack können Sie dem Fruchtgetränk einen Esslöffel Honig hinzufügen. Das Getränk wird den ganzen Tag über konsumiert.
- Kamille Bäder. Vorläufig wird eine Abkochung oder Infusion auf Kamillebasis zubereitet, zu der 1, 5 Liter warmes Wasser hinzugefügt werden. Im Allgemeinen benötigen 1, 5 Liter Brühe die gleiche Menge Wasser. Die Flüssigkeit wird in ein Bad gegossen und 15-20 Minuten stehen gelassen. Die Wassertemperatur sollte nicht zu hoch sein, da dies zu einer Kontraktion der Gebärmutter führen kann. Bäder werden im ersten Trimester der Schwangerschaft nicht empfohlen.
Wichtig:Die Anwendung alternativer medizinischer Methoden während der Schwangerschaft ist nur nach vorheriger Absprache mit dem behandelnden Arzt erlaubt.

Akute Blasenentzündung während der Schwangerschaft.
Die akute Form der Erkrankung tritt meist plötzlich auf und ist durch schwere Symptome gekennzeichnet. Faktoren wie:
- verminderte Immunität und hormonelle Veränderungen, die während der Geburt auftreten;
- Neigung zu allergischen Reaktionen;
- Kompression von Venen und Blutgefäßen in der Blase. Bei Schwangeren ist dieser Grund am häufigsten, da die vergrößerte Gebärmutter den Urin komprimiert.
- Blase, die den vollen Blutfluss behindert;
- Überanstrengung, typisch für schwangere Frauen;
- Unterkühlung;
- Mechanischer Stress ist ein weiterer typischer Grund für Schwangere, der mit Druck auf die Blase verbunden ist.
Um festzustellen, ob Sie mit dieser Form der Krankheit fertig werden, erlauben die folgenden Symptome bei schwangeren Frauen:
- Ständiges Bedürfnis, auf die Toilette zu gehen.
- Schmerzen im unteren Teil, schlimmer beim Drücken.
- Blutspuren im Urin.
- Erhöhung der Körpertemperatur bis zu 38 Grad.
- Wässriger Ausfluss mit unangenehmem Geruch.
Chronische Blasenentzündung während der Schwangerschaft.
Der Hauptgrund für die Entwicklung einer chronischen Zystitis bei Schwangeren ist eine akute Zystitis, die noch nicht vollständig geheilt ist. In diesem Fall ist eine Frau besorgt über die folgenden Anzeichen einer Blasenentzündung während der Schwangerschaft:
- häufiges Bedürfnis, das Badezimmer zu benutzen;
- Schmerzen beim Wasserlassen;
- Schmerzen im unteren Bauchbereich;
- falscher Drang, die Toilette zu benutzen.
Chronische Blasenentzündung manifestiert sich in der Nebensaison, wenn die Immunität einer Frau geschwächt ist. Während der Schwangerschaft kommt es jedoch viel häufiger zu Rückfällen der Krankheit.
Die Hauptgefahr einer chronischen Blasenentzündung ist das erhöhte Risiko einer Entzündung, die auf die Nieren übergeht. In diesem Fall entwickelt sich eine Pyelonephritis, die ohne Hilfe zu Behinderung und sogar zum Tod führt. Darüber hinaus können während der Geburt schwerwiegende Komplikationen auftreten, einschließlich Komplikationen und Infektionen des Babys während der Passage durch den Geburtskanal.
Der Entzündungsprozess, der während der Schwangerschaft das Urogenitalsystem betrifft, stellt eine direkte Bedrohung nicht nur für die Mutter, sondern auch für den Fötus dar. Die Therapie von Krankheiten während dieser Zeit wird unter Aufsicht eines Spezialisten durchgeführt. Es ist wichtig, genau zu wissen, wie eine Blasenentzündung während der Schwangerschaft richtig behandelt wird!